Hundgestützte Pädagogik

"Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund." 
(Hildegard von Bingen)

 

Vier Pfoten für die Lesefreude: Unsere Lesehunde Maila und Enya bereichern den Schulalltag!

Bereits das dritte Schuljahr unterstützen die beiden Lesehunde Maila und Enya tatkräftig unserer Schülerinnen und Schüler bei der Leseförderung!

Die Kinder erhalten die besondere Gelegenheit, den geduldigen Vierbeinern in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre vorzulesen.

Die Resonanz auf das Lesehund-Projekt ist durchweg positiv! Maila und Enya sind zu einem festen Bestandteil der Schule geworden. Die Schülerinnen und Schüler sind mit großer Begeisterung dabei.

Besonders Kinder, die beim Lesen im Klassenverband oder vor Erwachsenen gehemmt sind, blühen in der Anwesenheit eines lesehundes sichtlich auf. Sie freuen sich auf ihre wöchentliche "Lesezeit" und erzählen stolz, welche Geschichte sie Maila oder Enya vorgelesen haben. Die Hunde bieten ihnen eine stressfreie und wertschätzende Leseatmosphäre, was die Motivation zu lesen stark erhöht.

Die Kinder sind entspannter, ihren Lesefluss wird nicht unterbrochen und das Leseverständnis nimmt zu. Das Projekt ist nicht nur eine Förderung der Lesekompetenz, sondern auch ein echtes Highlight im Schulalltag!

Warum Lesehunde so wertvoll sind

Das Konzept des Lesehund-Einsatzes basiert auf der tiergestützten Pädagogik und hat sich international als wirksame Methode etabliert. Hunde sind dabei die idealen Zuhörer:

· Sie kritisieren nicht und korrigieren keine Fehler. Das nimmt den Kindern den Leistungsdruck und die Angst vor dem Vorlesen.

· Sie hören geduldig zu und strahlen eine beruhigende Wirkung aus. Studien zeigen, dass allein die Anwesenheit eines Hundes den Cortisolspiegel senken und die Herzfrequenz reduzieren kann.

· Sie stärken das Selbstvertrauen. Für das Kind wird der Hund zum vertrauten Lesefreund, dem es in seinem eigenen Tempo vorlesen kann.

Das Ergebnis ist eine gesteigerte Lesemotivation und eine Verbesserung der Lesefähigkeiten.

Inspiriert vom R.E.A.D. Programm aus den USA

Die Arbeit mit unseren Lesehunden Maila und Enya orientiert sich an bewährten Qualitätsstandards, wie sie unter anderem vom Lesehund Verein in Deutschland vertreten werden. Dieser Verein wurde inspiriert durch das international bekannte Programm R.E.A.D.® (Reading Education Assistance Dogs®).

Das R.E.A.D. Programm war eines der ersten, das speziell ausgebildete Therapiehund-Teams in Schulen und Bibliotheken einsetzte, um Kinder mit Leseschwierigkeiten zu unterstützen. Der Erfolg zeigt, dass die tierische Unterstützung Ängste und Hemmungen abbaut, die Lesefreude weckt und ganz nebenbei auch die sozialen Kompetenzen der Kinder stärkt.

Maila und Enya – Ein Gewinn für Bergkirchen

Wir sind überzeugt, dass Maila und Enya einen großen Beitrag dazu leisten, dass unsere Kinder das Lesen mit Spaß entdecken und nachhaltig ihre Lesekompetenz verbessern können.

Gleichzeitig lernen die Kinder den Umgang mit Hunden und erfahren etwas über die Arbeit im Tierschutz, da beide Hündinnen aus dem Tierheim bzw. von einer Tierschutzorganisation stammen.