Jugendsozialarbeit

Angebote der Jugendsozialarbeit sind:

Angebote für die Schüler:
Unterstützung und Beratung bei schulischen, familiären und sonstigen Problemen.

Angebote für die Eltern:
Hilfen und Beratung etwa bei Schulschwierigkeiten, Erziehungsfragen oder problematischem Verhalten ihrer Kinder

Beratung und Unterstützung für das Kollegium:
u. a. Krisenintervention, Konfliktklärung, kollegiale Beratung

Enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen der Jugendarbeit
u. a. bei Bedarf Vermittlung an weiterführende, spezifische Hilfsangebote

Jugendsozialarbeit an Schulen (kurz JaS genannt) versteht sich als Kooperation zwischen Jugendhilfe und Schule mit dem Ziel, im Rahmen der jeweiligen Zuständigkeit nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII) und dem Bayerischen Erziehungs- und Unterrichtsgesetz (BayEUG), für Kinder und Jugendliche die frühzeitige und bestmöglich Förderung innerhalb und außerhalb der Schule zu verwirklichen und somit insbesondere auch zur Chancengleichheit von sozial benachteiligten jungen Menschen beizutragen.

Die Jugendsozialarbeit wird aus Mitteln des Freistaates Bayern, des Landkreises Dachau und der Gemeinde Bergkirchen gefördert.

 

Was müssen Sie sonst noch wissen:

Ganz wichtig zu wissen, unsere Tätigkeit unterliegt der Schweigepflicht und beruht auf dem Prinzip der Freiwilligkeit!

Wenn Sie jetzt sonst noch Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.

 

Zu uns:
Mein Name ist Bernd Richter und bin seit Mitte Mai 2021 an der Mittelschule Bergkirchen als Jugendsozialarbeiter tätig. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begleitet mich bereits ein Jahrzehnt lang durch mein Ehrenamt in der Pfarrjugend Heilig Kreuz Dachau. Nach meinem Studium der Sozialen Arbeit freue ich mich nun mein Wissen in der Praxis anwenden zu können.

Bernd Richter Sozialpädagoge B.A.

Raum:      306
Festnetz:  08131/3660-16
Mobil:       01520/4841089
E-Mail:  richter@kjr-dachau.de 
Sprechzeiten: Mo – Fr   08:30-14:30 Uhr und nach Vereinbarung

Mein Name ist Tina Kloos und ich bin seit 2020 als Jugendsozialarbeiterin an der Grund- und Mittelschule in Bergkirchen tätig. Nach meiner Elternzeit darf ich nun ganz für die Grundschule da sein und freue mich sehr auf diese Zusammenarbeit. 

Vor meinem Studium der Sozialen Arbeit habe ich eine Ausbildung als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin abgeschlossen und war im Ausland tätig. Nach meinem Studium habe ich Familien mit schwer erkrankten Kindern begleitet. 

Schon immer hat mir die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen viel Freude bereitet und an meiner Tätigkeit als Jugendsozialarbeiterin an einer Schule gefällt mir vor allem der unmittelbare Kontakt zu den Kindern. In meine Arbeit mit den Klassen und Gruppen bringe ich auch gerne meine erlebnispädagogische Zusatzausbildung mit ein.

Tina Kloos Sozialpädagoge B.A.

Raum 305
Festnetz: 08131/366017
Mobil: 
E-Mail: kloos@kjr-dachau.de
Sprechzeiten: Donnerstag 8:30 - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung

Leider haben wir keinen Alternativtext zu diesem Bild, aber wir arbeiten daran.
Bernd Richter und Tina Kloos